Auf Deutsch

New AndaLuz  Zentrum für Authentischen Dialog (NACAD)

Ein Ort, um zu lernen und zu lehren: dynamische, fortschrittliche und effektive Methoden für Dialog und Beratung zur Konfliktlösung und Entscheidungsfindung und für die Heilung von Traumata. Dieses Konzept befindet sich noch im Anfangsstadium, und Sie sind herzlich eingeladen, zur Entwicklung dieses Zentrums beizutragen.

Überblick

Wir alle wissen, dass gute Kommunikation eine fundamentale Voraussetzung ist, um Probleme zu lösen, aber auch um Freude am Leben zu haben und das Prosperieren von Zivilisation zu sichern. Bei der Lösung von Konflikten zwischen Nationen, ethnischen oder kulturellen Gruppen oder Organisationen, könnte der Authentische Dialog (AD) einen essentiellen und kraftvollen Ansatz bieten, solche Herausforderungen zu meistern.

Einige der Schlüsselattribute des Authentischen Dialogs oder Fähigkeiten, die ihn verstärken, seien hier genannt: Achtsamkeit, Vertrauen, Fairness, Wertschätzung und Respekt, die Kunst zuzuhören, die Offenheit von Herz und Geist und der tiefe Wunsch, Worte in Taten umzusetzen. Diese Liste ist jetzt schon in kontinuierlicher Erweiterung durch eine co-kreative, aktive interessierte Teilnehmergruppe.

Da sich dieses Projekt noch im Anfangsstadium befindet, Sie sind herzlich eingeladen, zur Entwicklung dieses Zentrums beizutragen.

Hintergrund

Das Konzept eines Zentrums für AD schlug erstmals Wurzeln im Juni 2006 in Kairo,  als ich nach Erhalt einer Förderung der Universität von Toronto, Forschung betrieb zu Dialog- und Entscheidungsfindungs-Methoden, die bereits von verschiedenen ägyptischen und internationalen NGOs angewendet wurden; zu diesen NGOs gehör(t)en u.a. das ICA (Institut für kulturelle Angelegenheiten Ägypten), die Aga Khan Stiftung und das Al-Shehab Institut. Die Kanadische Botschaft lud zwei Dutzend führende Persönlichkeiten verschiedener Bereiche der Ägyptischen Gesellschaft zu einem Brainstorming-Dinner ein, um den Vorschlag, ein Zentrum zu gründen, zu diskutieren. Man war begeistert und hoffnungsvoll, sogar ein Ort an der Küste oder eine ägyptische Oase wurde in Betracht gezogen.

Der Name  New AndaLuz bezieht sich auf eine mehr als sieben Jahrhunderte währende Periode in Südspanien, als Andalucía (Al Andalús, arabisch) der Treffpunkt war für die besten Wissenschaftler, Gelehrten, Philosophen, Architekten, Poeten und Künstler des Mittelmeer-raumes und des Mittleren Ostens. Córdoba, Granada und Sevilla wurden zu magnetischen Zentren des Lernens und Lehrens, und diese intensive wechselseitige Befruchtung wurde begleitet vom relativ harmonischen Neben- und Miteinander   großer Bevölkerungsgruppen katholischen, moslemischen und jüdischen Glaubens.

Wenn solch ein Maß an Kreativität und Frieden zwischen verschiedenen Glaubens-richtungen vor 1000 Jahren möglich war, während der Rest Europas vom Dunklen Zeitalter umschlungen lag – stellen Sie sich vor, was heute möglich wäre mit der weltweit verfügbaren Kommunikation und Information, beim Stand der derzeitigen Wissenschaft und Technologie!

Zielgruppen

Die Vision von NACAD umfasst diverse Gruppen (i.e. Unternehmen, Regierungs-Abteilungen, NGOs, Menschen im Gesundheitswesen, Erzieher und Ausbilder, lokale säkulare oder religiöse Gemeinschaften), die von zertifizierten AD Mentoren und Trainern erfolgreiche Dialog-Methoden erlernen können und dann zurückkehren, um ihre neu erworbenen Fähigkeiten ganz bewusst in ihrer Arbeit einzusetzen.  “Gehet hin und vermehret euch” würde in diesem Sinne für die Fähigkeiten gelten! 

Methoden  

Vorbilder, auf die wir jetzt schon aufbauen, sind:                                               

die Hakomi-Methode für Angewandte Achtsamkeit und Erfahrungsorientierte Körpertherapie,

das Gewaltfreie und Wertschätzende Kommunikationskonzept Marshall Rosenbergs,

Systemische Aufstellungsarbeit

die Korason-Methode für Authentische Stimme und Dialog und

Traditionelle Indigene Lehren.

Neue und verbesserte Methoden zur Konflikt-Lösung und Behandlung von Traumata und PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) sollen hinzugefügt werden, die zusammen mit Entwicklungen in der Neurobiologie und Psychotherapie entstanden sind.

Positionierung und Entwicklung

Der Entfaltungsspielraum des Zentrums wird gleichermaßen regional wie international sein. So werden sich zukünftig die verschiedenen Methoden und kulturelle Einflüsse gegenseitig befruchten. Ein norwegischer Moderator könnte beispielsweise eine Gruppe von sudanesischen Sozialarbeitern trainieren, während ein sudanesischer Moderator mit den Mitarbeitern einer kanadischen NGO, die in einer Sackgasse stecken, arbeitet. Jede Kultur kann zusätzlich geeignete traditionelle Weisheit und Fähigkeiten enthalten, die Probleme von einer anderen Perspektive zu lösen.

Musik, die universellste aller Sprache, wird auch eine wichtige Rolle spielen. Das auf-strebende Feld der Sozialen Neuro-Wissenschaft zeigt, wie Musik nicht nur Bereiche des Gehirns aufschließt, die Lernen, Heilung von Traumata und andere Zustände unter-stützen, sondern auch die Kommunikation verbessert. Da bietet z.B. die Kunstform des Flamencos, eine Fusion verschiedener Kulturen des Al Andalus, durch Improvisation, leidenschaftlichen Ausdruck und die intensive Verbindung zwischen Tänzer, Sänger und Instrumentalisten ein ideales Mittel, den AD mit andalusischem Touch zu erweitern.

Die ersten Schritte NACADs Entwicklung umfassen den Aufbau und Pflege eines virtuellen Netzwerks von Interessierten, die gleichzeitige Entstehung eines Gremiums von Beratern und die Entwicklung eines Think Tanks,  um den Prozess des Projektes zu verwalten, während dessen Förderung gefunden und über die effizienteste legale Struktur beraten wird (i.e. For-Profit – Non-Profit Organisation, Stiftung etc.)

Wenn dieses Konzept Sie anspricht und Sie gerne ein Teil dieser Entwicklung wären, sind hier einige Bereiche aufgeführt, zu denen Sie vielleicht aktiv hinzukommen oder Ihre Kommentare abgeben möchten:

1.    genereller Auftrag, Mandate
2.    Struktur
3.    Finanzierung

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Emails bitte an:  info@NACADialog.com           

Mit freundlichen Grüßen,
– Hugh

Unsere virtuelle NACAD Gemeinschaft auf Facebook (bisher in englischer Sprache)

Korason Method for Authentic Voice & Dialogue workshop in Hannover. 2017